War VEX, bestehend aus einer Desktopanwendung und einer App (vex-portal.com), im ersten Schritt vorwiegend für die Versicherungsbranche gedacht, erkennen nun auch andere Branchen wie Kfz-Werkstätten, Hausverwaltungen, Reparaturdienste, etc. die Vorteile einer Vor-Ort-Begutachtung mittels Livestream durch den Außendienstmitarbeiter, Service-Techniker oder Support-Mitarbeiter – ohne, dass ein persönlicher Vor-Ort-Termin notwendig wird. Entscheidungen können getroffen werden. Lösungen können stattfinden. Das Unternehmen kann weiter bestehen.
VEX bietet eine ausgesprochen rasche Einarbeitung in das mandantenfähige System.
Peter Winkler, CEO PEAN GmbH: “Gerade für Firmen, die das Corona-Virus kalt erwischt hat, kann VEX eine Lösung sein. Die mandantenfähige Inbetriebnahme von VEX dauert 30 Minuten. Die Einschulung und ein Test ebenso lang, das heißt in einer Stunde ist man mit VEX einsatzfähig.”
Die umfassenden Dokumentationsfunktionen passieren bei höchsten Datenschutzstandards. Der Kunde selbst verbindet sich per Session-ID. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Der Service-Mitarbeiter bzw. Außendienstmitarbeiter kann am Desktop bzw. am Laptop mittels Livestream den Kunden, der die App am iOS oder Android-Gerät installiert hat, anweisen und alle notwendigen Punkte per Bild und Videostream dokumentieren. Details in den Videos, die die Herangehensweise aus Kundensicht darstellen:
Zur Unterstützung der Anweisung gibt es eine Pointerfunktion, um (Nicht-)Funktionalitäten von (defekten) (Haushalts-)Geräten oder Mängel herzuzeigen, Knöpfe zu betätigen und Messpunkte zu nehmen. Per Klick ist die Taschenlampe an, um dunkle Stellen auszuleuchten, und die Chat-Funktion da, um Seriennummern, Maße, etc. durchzugeben. Die Mobilfunkverbindung während der Session sollte zumindest 3G sein – LTE oder WLAN ist natürlich optimal.
Peter Winkler, CEO PEAN GmbH, zur Verrechnung: “Wir verrechnen nur die Kosten pro Fall und keine Installationskosten.”
Weitere Details zur Mietoption von VEX oder zur unternehmenseigenen bzw. gebrandeten Version erhalten – fragen Sie gleich an und erhalten Sie einen Testzugang.
Schutz der Privatsphäre
Zeitlich flexible Live-Begutachtungen
Optimierte Prozesse für eine rasche Abwicklung
Schnelle Abwicklung erhöht die Zufriedenheit Ihrer Kunden
Umfassendes Video- und Bildmaterial dokumentiert die Begutachtung nachvollziehbar
Externe, hoch qualifizierte Schadenregulierer können die gesamte Abwicklung übernehmen
Die VEX-App ist für iOS und Android für Smartphone und Tablet verfügbar.
Die Verbindung erfolgt über eine Session-ID. Diese ersetzt die Benutzerregistrierung. Die ID kann dem Kunden telefonisch, per SMS oder E-Mail mitgeteilt werden. Erhält der Kunde einen Link per E-Mail oder SMS, dann kann er diesen anklicken. Damit öffnet sich die App (oder installiert sich via Store) und die Verbindung startet. Wenn sich zwei Endgeräte mit derselben ID koppeln, wird eine verschlüsselte Verbindung über diese eindeutige Identifikationsnummer aufgebaut und ein Video gestreamt.
Die beste Übertragungsqualität ist per Mobilfunknetz LTE oder WLAN/Wifi gegeben. 3G/HSDPA liefert auch gute Ergebnisse. Bei reinem GPRS- oder EDGE-Empfang kann der Dienst nicht genutzt werden.
Bei Nutzung der VEX-App werden keinerlei personenbezogenen Daten ermittelt oder gespeichert, da weder eine Registrierung noch Angabe von Personendaten erforderlich ist. Darüber hinaus wird weder auf Kontakte noch auf andere Bereiche des Smartphone bzw. Tablets zugegriffen. Die Verbindung über eine Session-ID wird über den Server hergestellt. Das übertragene Video wird komprimiert um die Datenmenge gering zu halten. Zugriff auf das Microphone, die Kamera und die Geolokalisation auf dem Smartphone bzw. Table sind Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der App.
Die Begutachtung können mit dem anwendungsfreundlichen VEX-Portal sämtliche Dienstleister unterschiedlichster Branchen nutzen. Spezialisten im Bereich Schadenmanagement oder Vorschadenbegutachtung hat das Unternehmen faircheck, welches die Software entscheidend mitgestaltet hat.
Die App ist kostenfrei. In-App Käufe sind nicht vorgesehen. Je nach Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter können Kosten für den Datendienst anfallen.
Es gibt für jeden Anwendungsbereich passende Tarife bzw. Pakete. Bitte setzen Sie sich telefonisch oder per Kontaktformular mit PEAN GmbH in Verbindung, um ein unverbindliches Erstgespräch zu führen. Fordern Sie gleich einen Testzugang an.
PEAN GmbH
Geschäftsführung: Dr. Peter Winkler
Dorfplatz 4
8046 Graz-Stattegg
Telefon: +43 316 225 094
Fax: +43 316 225 094 44
E-Mail: office@pean-communications.eu
Homepage:
FN 315232b
Firmenbuchgericht Graz
UID: ATU64433312
Fotografien und Grafiken
Fotolia
Jede unberechtigte Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten stellt eine Verletzung des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) dar.
Schutz der Privatsphäre
Zeitlich flexible Live-Begutachtungen
Optimierte Prozesse für eine rasche Abwicklung
Schnelle Abwicklung erhöht die Zufriedenheit Ihrer Kunden
Umfassendes Video- und Bildmaterial dokumentiert die Begutachtung nachvollziehbar
Externe, hoch qualifizierte Schadenregulierer können die gesamte Abwicklung übernehmen
Die VEX-App ist für iOS und Android für Smartphone und Tablet verfügbar.
Die Verbindung erfolgt über eine Session-ID. Diese ersetzt die Benutzerregistrierung. Die ID kann dem Kunden telefonisch, per SMS oder E-Mail mitgeteilt werden. Erhält der Kunde einen Link per E-Mail oder SMS, dann kann er diesen anklicken. Damit öffnet sich die App (oder installiert sich via Store) und die Verbindung startet. Wenn sich zwei Endgeräte mit derselben ID koppeln, wird eine verschlüsselte Verbindung über diese eindeutige Identifikationsnummer aufgebaut und ein Video gestreamt.
Die beste Übertragungsqualität ist per Mobilfunknetz LTE oder WLAN/Wifi gegeben. 3G/HSDPA liefert auch gute Ergebnisse. Bei reinem GPRS- oder EDGE-Empfang kann der Dienst nicht genutzt werden.
Bei Nutzung der VEX-App werden keinerlei personenbezogenen Daten ermittelt oder gespeichert, da weder eine Registrierung noch Angabe von Personendaten erforderlich ist. Darüber hinaus wird weder auf Kontakte noch auf andere Bereiche des Smartphone bzw. Tablets zugegriffen. Die Verbindung über eine Session-ID wird über den Server hergestellt. Das übertragene Video wird komprimiert um die Datenmenge gering zu halten. Zugriff auf das Microphone, die Kamera und die Geolokalisation auf dem Smartphone bzw. Table sind Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der App.
Die Begutachtung können mit dem anwendungsfreundlichen VEX-Portal sämtliche Dienstleister unterschiedlichster Branchen nutzen. Spezialisten im Bereich Schadenmanagement oder Vorschadenbegutachtung hat das Unternehmen faircheck, welches die Software entscheidend mitgestaltet hat.
Die App ist kostenfrei. In-App Käufe sind nicht vorgesehen. Je nach Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter können Kosten für den Datendienst anfallen.
Es gibt für jeden Anwendungsbereich passende Tarife bzw. Pakete. Bitte setzen Sie sich telefonisch oder per Kontaktformular mit PEAN GmbH in Verbindung, um ein unverbindliches Erstgespräch zu führen. Fordern Sie gleich einen Testzugang an.
PEAN GmbH
Geschäftsführung: Dr. Peter Winkler
Dorfplatz 4
8046 Graz-Stattegg
Telefon: +43 316 225 094
Fax: +43 316 225 094 44
E-Mail: office@pean-communications.eu
Homepage:
FN 315232b
Firmenbuchgericht Graz
UID: ATU64433312
Fotografien und Grafiken
Fotolia
Jede unberechtigte Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten stellt eine Verletzung des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) dar.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website laufend an die Anforderungen unserer Nutzer anzupassen.